Ausgewählte Vorträge

2024

„Doing family while doing religion – Ergebnisse der württembergischen Familienstudie“, Vortrag auf der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland, am 16./17. Januar 2024 in Düsseldorf.

2023

„Familien gefragt – Ergebnisse der Familienstudie der EH Ludwigsburg“, Vortrag beim Lehrgang des Zentrum Diakonats am 12.12.23 in Ludwigsburg.

„Familien gefragt – Impulse für eine familienorientierte Kirche“, Vortrag für die Online-Tagung der EKD-Hauptamtlichen „Kirche mit Kindern“ am 28.11.23.

„Familien gefragt – Impulse für eine familienorientierte Kirche“, Vortrag auf dem Fachtag der EH Ludwigsburg „Kirchliche Familienarbeit im Fokus“ am 23.11.23.

„Familien gefragt – Impulse für eine familiengerechte Kirche“, Online-Vortrag für die Erzdiözese Freiburg am 13.11.2023.

„Familien gefragt – Ergebnisse der Familienstudie der EH Ludwigsburg“, Vortrag auf der Sommertagung der Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg am 07.07.2023.

„Familienorientierte Kirche“, Vortrag bei der Family Prime Time des Evangelischen Jugendwerks Württemberg am 16.06.2023.

„Kinder und Kirche“, Input auf der Podiumsveranstaltung „Den Kindern die Kirche und das Himmelreich?“ beim Evangelischen Kirchentag am 09.06.2023 in Nürnberg.

„Was machen familienaktive Gemeinden richtig?“ Workshop „Familien im Blick“ beim Evangelischen Kirchentag am 09.06.2023 in Nürnberg.

„Familienorientierte Kirche – Wie Kirche Familien heute erreichen kann“, Vortrag beim digitalen Fachtag „Familien im Blick“ der Landeskirchen Bayern, Baden, Württemberg, Pfalz und Hessen Nassau am 09.02.2023.

2022

„Warum Familien wichtig für Kirche sind“, Vortrag beim Sozialform „sozial und familial“ der Evangelischen Kirche in Deutschland am 30.11.22.

„Familien im Krisenmodus: Aktuelle Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten“, Vortrag am 19.10.22 für das Netzwerk Frühe Hilfen in Heilbronn.

„Kirche und Familien – welche Kirche wollen Familien heute?“ Vortrag für die Evangelisch reformierte Landeskirche des Kantons Zürich, am 07.10.2022 in Zürich.

„Von Kindern, Karriere, Kirche und Kita – Impulse für eine familienorientierte Kirche“, Vortrag für den Kitakongress der Evangelischen Kirche von Westfalen am 28.09.22 in Bielefeld.

„Familien stärken nach Corona – Aufgaben der Familienbildung und -beratung?“, Vortrag auf der Tagung „Bewältigung der Coronafolgen für Familie und Aufbau resilienter Strukturen in der Familienbildung und -beratung“ des Landesfamilienrats Baden-Württemberg am 17.5.22 in Stuttgart.0

2021

„Ch@llenge Vereinbarkeit: von neuen Vätern, Supermüttern und dem täglichen Wahnsinn“, Vortrag auf der Online-Tagung „Frauenwirtschaftstage“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Toursimus Baden-Württemberg am 15.10.21.

„Was sich Familien von Kirche wünschen“, Vortrag auf der Online-Tagung „Fachkonsultation der EKD Familie leben“ der Evangelischen Kirche Deutschland am 09.09.21.

„Zurück in die 50er Jahre? Care-Arbeit, Elternschaft und Gleichstellung in der Corona-Krise“, Vortrag auf dem digitalen Internationalen Frauentag am 08.03.21 in Fellbach.

2011 - 2020

„Alleinerziehende – wo liegen die Handlungsbedarfe“, Vortrag bei den familienpolitischen Gesprächen im Hospitalhof am 26.06.20 in Stuttgart.

„Kommunale Familienfreundlichkeit – Grundlagen, bundesweiter Überblick und Spielräume für die Stadt München“, Vortrag beim internen Beratungsworkshop der Fachstelle Familie der Landeshauptstadt München am 29.05.19 in München.

„Eigentlich wollten wir es gleichberechtigter machen“ – warum es für Mütter und Väter so schwer ist, sich Beruf und Familie egalitär zu teilen, Vortrag beim Fachtag des Feministischen
Frauengesundheitszentrum Stuttgart am 27.04.19 in Stuttgart.

„Fathers between Breadwinning and Childcare in Germany“, Vortrag bei der International Week der Klaipeda State University am 16.04.19 in Klaipeda, Litauen.

„Ansprüche und Lebensrealitäten von Familien – wohin geht der Trend?“, Vortrag beim Landesfrauenverband Baden-Württemberg am 09.03.18 in Bad Waldsee.

„Ansätze kommunaler Familienzeitpolitik“, Vortrag bei der Konferenz des Landfrauenverbands Württemberg-Baden e.V. am 05.07.17 in Bad Herrenalb.

„Geschlechtergerechtigkeit in der Care-Arbeit“, Vortrag beim 50jährigen Jubiläum des Hauses der Familie am 29.06.17 in Reutlingen.

„Von neuen Vätern und Supermüttern“, Vortrag bei der Preisverleihung „familyNET“ des Deutschen Sparkassenverbandes am 22.11.16 in Stuttgart.

„Zeitstress von Müttern und Vätern und was Politik dagegen tun kann“, Vortrag auf der Veranstaltung „Familienpolitische Gespräche im Hospitalhof“ am 24.06.16 in Stuttgart.

„Partnerschaftliche Vereinbarkeit – Was Betriebe tun können, um Eltern zu unterstützen“, Vortrag bei der LVM Versicherung am 31.05.16 in Münster.

„Väterfreundliche Personalpolitik in Betrieben“, Vortrag beim Expertenworkshop „Innovationszirkel Vereinbarkeit 2.0“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertags am 09.12.15 in München.

„The Flexibility Stigma and Active Fatherhood in Germany“, Vortrag auf der 12th Conference of the European Sociological Association am 27.08.15 in Prag.

„Das Elterngeld – Intermezzo oder Initialzündung aktiver Vaterschaft?“, Vortrag bei der Expertenrunde „Partnerschaftliche Vereinbarkeit“ am 14.07.15 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin.

„Total Availability. Involved Fathers Between Breadwinning and Care.” Konferenz des Work and Family Researchers Network „Changing Work and Family Relationships in a Global Economy am 21.06.14 in New York City, USA.

„Im Zeitstress – Väter zwischen Fürsorge und Brotverdienen“, Vortrag an der Hochschule Magdeburg-Stendal im Rahmen der Ringvorlesung „XX_XY Ungeklärt. Rollen- und Geschlechterkonstruktionen in Wissenschaft und Praxis“ am 04.06.13 in Magdeburg.

„Familienzeitpolitik – was können Kommunen tun?“, Vortrag auf dem Fachtag der Lokalen Bündnisse für Familie am 04.06.12 in Hannover.

„Zwischen Cash und Care – Vereinbarkeitsdilemmata von involvierten Vätern“, Vortrag auf der Tagung „Paare und Ungleichheit(en) – eine Verhältnisbestimmung“ der Sektion „Sozialstrukturanalyse „ im Wissenschaftszentrum Berlin am 29.10.11.

Nach oben scrollen