Prof. Dr.
Johanna Possinger

Johanna Possinger lächelt aufgeschlossen
Johanna Possinger, © Blende11 Fotografen

Professorin für Frauen- und Geschlechterfragen in der Sozialen Arbeit

Johanna Possinger lächelt aufgeschlossen
Johanna Possinger, © Blende11 Fotografen

Prof. Dr.
Johanna Possinger

Professorin für Frauen- und Geschlechterfragen in der Sozialen Arbeit

Johanna Possinger lächelt aufgeschlossen
Johanna Possinger, © Blende11 Fotografen

Prof. Dr.
Johanna Possinger

Professorin für Frauen- und Geschlechterfragen in der Sozialen Arbeit

Vita

  • seit Herbst 2016 Professorin für Frauen- und Geschlechterfragen in der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
  • 2012–2016 Leiterin der Fachgruppe „Familienpolitik und Familienförderung“ am Deutschen Jugendinstitut in München
  • 2013 Promotion an der Humboldt Universität zu Berlin in Familiensoziologie und Geschlechterforschung
  • 2007–2012 wissenschaftliche Referentin für infrastrukturelle und zeitpolitische Familienpolitik beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin
  • 2004  Diplom Sprachen-, Wirtschafts-  und Kulturraumstudien, Universität Passau
  • 1999  Abitur am Canisius Kolleg, Berlin

Arbeits- und Forschungsschwerpunkt

  • Vaterschaft
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Care-Arbeit in Familien
  • Gleichstellungs- und Familienpolitik
  • Geschlechtliche Vielfalt
  • Familien und Kirche

Interviews & Auftritte

Fernsehen

Radio/Podcasts

  • Interview für den Podcast Mental Load Akademie: „Welche Hürden müssen Paare überwinden, um den Mental Load zu teilen?“ am 29.04.2022.
  • Studiogast in der WDR5–Radiosendung „Quarks Wissen“ zum Thema „Väter“ am 30.06.2021.
  • Studiogast in der SWR 2-Radiosendung „SWR 2 Forum“ zum Thema „Papa in der Krise – wie verändert sich die Vaterrolle“ am 05.11.2020.
  • Studiogast bei der Radiosendung „Bayern 2 orange“ zum Thema „Väter am 08.11.2014
  • Interview bei Deutschlandfunk Kultur: „Arbeitgeber müssen Familien zeitlich entlasten“ am 02.05.2013.

Print

Vita

  • seit Herbst 2016 Professorin für Frauen- und Geschlechterfragen in der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
  • 2012–2016 Leiterin der Fachgruppe „Familienpolitik und Familienförderung“ am Deutschen Jugendinstitut in München
  • 2013 Promotion an der Humboldt Universität zu Berlin in Familiensoziologie und Geschlechterforschung
  • 2007–2012 wissenschaftliche Referentin für infrastrukturelle und zeitpolitische Familienpolitik beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin
  • 2004  Diplom Sprachen-, Wirtschafts-  und Kulturraumstudien, Universität Passau
  • 1999  Abitur am Canisius Kolleg, Berlin

Arbeits- und Forschungsschwerpunkt

  • Vaterschaft
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Care-Arbeit in Familien
  • Gleichstellungs- und Familienpolitik
  • Geschlechtliche Vielfalt
  • Familien und Kirche

Interviews und Auftritte

Fernsehen

Radio/Podcasts

  • Interview für den Podcast Mental Load Akademie: „Welche Hürden müssen Paare überwinden, um den Mental Load zu teilen?“ am 29.04.2022.
  • Studiogast in der WDR5–Radiosendung „Quarks Wissen“ zum Thema „Väter“ am 30.06.2021.
  • Studiogast in der SWR 2-Radiosendung „SWR 2 Forum“ zum Thema „Papa in der Krise – wie verändert sich die Vaterrolle“ am 05.11.2020.
  • Studiogast bei der Radiosendung „Bayern 2 orange“ zum Thema „Väter am 08.11.2014
  • Interview bei Deutschlandfunk Kultur: „Arbeitgeber müssen Familien zeitlich entlasten“ am 02.05.2013.

Print

Gremien und Mitgliedschaften

Vita

  • seit Herbst 2016 Professorin für Frauen- und Geschlechterfragen in der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
  • 2012–2016 Leiterin der Fachgruppe „Familienpolitik und Familienförderung“ am Deutschen Jugendinstitut in München
  • 2013 Promotion an der Humboldt Universität zu Berlin in Familiensoziologie und Geschlechterforschung
  • 2007–2012 wissenschaftliche Referentin für infrastrukturelle und zeitpolitische Familienpolitik beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin
  • 2004  Diplom Sprachen-, Wirtschafts-  und Kulturraumstudien, Universität Passau
  • 1999  Abitur am Canisius Kolleg, Berlin

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Vaterschaft
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Care-Arbeit in Familien
  • Gleichstellungs- und Familienpolitik
  • Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
  • Familien und Kirche

Interviews und Auftritte

Fernsehen

Radio/Podcasts

Print

Gremien und Mitgliedschaften

Gremien und Mitgliedschaften

Nach oben scrollen